Olympia 2014 in Sotschi - Druckversion +- Wettforum - SportwettenTALK | Das Sportwettenforum (https://www.sportwettentalk.com) +-- Forum: Sportwetten Tipps (https://www.sportwettentalk.com/Forum-Sportwetten-Tipps) +--- Forum: Sonstige Sportwetten Tipps (https://www.sportwettentalk.com/Forum-Sonstige-Sportwetten-Tipps) +--- Thema: Olympia 2014 in Sotschi (/Thread-Olympia-2014-in-Sotschi) |
Olympia 2014 in Sotschi - randy68 - 07.02.2014 Die Olympischen Winterspiele stehen in diesem Jahr unmittelbar vor der Tür und bald startet der Wettkampf um das heißbegehrte Edelmetall. In unterschiedlichen Wintersport-Disziplinen messen sich die teilnehmenden Sportler untereinander, geben ihr bestens und hoffen natürlich auf einen gebührenden Erfolg. Wer ein wenig Gespür für den Wintersport hat, kann mit etwas Glück den einen oder anderen Euro bei einem der zahlreichen Online Wettanbieter einheimsen. hier der Zeitplan Zeitplan RE: Olympia 2014 in Sotschi - ReadyCash - 07.02.2014 08.02.2014 15 KM Skiathlon der Damen 11:00 Uhr Kurze Erklärung des Skiahtlon: Eine Mischung aus klassischem Langlauf und der Freistiltechnik zuerst 7,5km klassisch dann fliegnder Wechsel heisst Stöcke und Ski werden getauscht und dann ab auf die letzten 7,5 km im freistil. Im für mich ersten ansprechend Wettkampf gehe ich mit der Norwegerin Therese Johaug . Sie führt dieses Jahr den Weltcup mit fast 300 Punkten Vorsprung an auch konnte sie die Tour de Ski für sich entscheiden. Beim letzten Vorbereitungsrennen hohlte sie sich vorallem den letzten Feinschliff in der klassischen Disziplin. Sollte sie die Form aus dem Weltcup übernehmen sollte sie hier um das Edelmetall mitkämpfen RE: Olympia 2014 in Sotschi - scandtips - 07.02.2014 Anfang der 70er-Jahre wurde diese Disziplin nach dem Einzel und der Staffel eingeführt. Hier ist das Prozedere recht einfach. Die Athleten starten über zehn (Herren) bzw. 7,5 Kilometer (Frauen) im Abstand von 30 Sekunden. Geschossen wird alle 3,3 (Herren) oder 2,5 (Damen) Kilometer – einmal Liegend und einmal Stehend. Ein Schießfehler bedeutet eine Strafrunde von 150 Metern. Quelle: sportschau.de Von Sieg- oder Topplatzierungswetten werde ich mich fernhalten, alles zu riskant. Aber ich hab hier 2 recht lukrative H2H's gefunden, welche sich beide gegen den Schweden Björn Ferry richten. Björn Ferry sicherlich einer der besten schwedischen Biathleten, dennoch hat er meines Erachtens seinen Zenit etwas überschritten = in der Wertung des Sprintweltcups aktuell nur auf Position 34, in der Gesamtwertung 33. -> leicht verschlechtert gegenüber der letzten Saison; jünger wird der 35jährige auch nicht und ein Björndalen ist er nicht und war er nie! Er wird mit dem anspruchsvollen Rundkurs mit Anstiegen und steilen Abfahrten seine Mühe haben. Einzig über seine Wettkampferfahrung + Routine kann er ins Rennen kommen, aber für mich lediglich ein Kandidat für die Plätze ab 20minus. Im Einzel kann ein Ferry vllt. noch überzeugen, aber im Sprint sehe ich hier ganz klare Vorteile für den jüngeren Landsmann Lindström und Shipulin für Russland. Zwar konnte Ferry Januar noch einmal eine Marke setzen mit Platz 6 in Antholz, aber in der Gesamtheit der Saison setze ich auf die beiden, denn in Antholz haben viele der Favs zuviele Fehler gemacht, aber das Bild in Sotchi wird wieder anders aussehen, soll heißen: krasse Abweichungen/Überraschungen erwarte ich nicht. Lindström mit einer ordentlichen Saison; schnuppert an der TOP10: Sprintweltcup = Platz 11 momentan. Russe Shipulin eines der großen Hoffnungen für die Heimat ebenfalls gute Saison; Platz 6 im Sprintweltcup, 8ter in der Gesamtwertung. Heimbonus, Vorteile mit Kurs und Höhenluft gehen an ihn. Er zeigte diese Saison gute Sprintleistungen, sammelte die meisten Punkte) neben Ustjugow, welchen ich immernoch für den besten Russen halte und Malyschko. Vllt. ist Shipulin ein TOP10 Kandidat, aber ich denke er muss sich eher dahinter orientieren?! Wenn keine unnötigen Schießfehler passieren, d. h. Lindström + Shipulin die Saisonleistungen solide bestätigen, sollten sie im Sprint vor Björn Ferry landen. http://scandtips.jimdo.com RE: Olympia 2014 in Sotschi - randy68 - 08.02.2014 Schon am Samstagmorgen geht es für die Langlauf-Damen um die ersten Olympia-Medaillen. Um 11:00 Uhr (MESZ) werden die Frauen per Startschuss auf die 15km in der Doppel-Verfolgung bzw. dem Skiathlon geschickt. Der Start erfolgt in der Masse, das heißt, dass alle Athletinnen gleichzeitig ins Rennen gehen und somit alle die gleichen Voraussetzungen haben. Die ersten 7.5km müssen Marit Björgen und Co. dabei in der klassischen Technik absolvieren – das zweite Teilstück dagegen können sie in Freistil-Technik laufen. Zwischen den beiden Teilen wechseln die Damen fliegend in der sogenannten Wechselzone die entsprechenden Skier und Stöcke. Das Rennen im Laura Biathlon- und Langlaufzentrum in Krasnaja Poljana (70km östlich von Sotschi) erfreut sich bei den Top-Athleten des Weltcups großer Vorfreude, da gleich beide Technik-Stils gelaufen werden ich gehe in diesem Feld mal mit der Russin Juliya Tchekaleva, die 29Jährige gewann im letzten Jahr bei der Nordischen Ski-WM zweimal Bronze. In der Doppelverfolgung wurde sie immerhin Siebte. Dass man mit Tchekaleva rechnen muss, bewies sie bei der Generalprobe im Februar des letzten Jahres. Über die 2x 7.5km belegte sie hinter der Norwegerin Kristin Stormer Steira den zweite Platz und untermauerte damit ihre Ambitionen, eventuell als Außenseiterin eine Medaille am Samstag zu gewinnen. Die Russin ist derzeit an Nr.9 im Distanz-Weltcup gelistet und belegte Mitte Januar in Polen den starken zweiten Platz über 10km Klassik. Tchekaleva ist die Läuferin aus dem Russischen Team, die Freilstil und Klassik am besten miteinander kombinieren kann. RE: Olympia 2014 in Sotschi - randy68 - 08.02.2014 Das zweit Eishockeyspiel bei den Frauen bestreitet heute ![]() Kanada mit einer 3-1-1 Bilanz aus den letzten 5 spielen, dabei haben sie nur gegen die USA Frauen einmal unentschieden und einmal verloren davor gewannen Sie gegen Finnland - Schweden und Russland die Schweiz 2-1-2 # Sie gewannen gegen Deutschland und der Slowakei wie man hier sieht ![]() gabe es gegen Kanada jedes mal Haue von daher gehe ich mit einem over 10,5 RE: Olympia 2014 in Sotschi - mrjohnyt - 08.02.2014 Gibt es eine Seite, die Liveergebnisse aus Sotschi postet? Egal ob es Eishockey Damen ist oder Biathlon? Wie ich sehe, gibt es heute schon in ein paar Disziplinen Medaillienentscheidungen, ist das richtig? RE: Olympia 2014 in Sotschi - Schwabe_in_Italien - 08.02.2014 ja, z.B. für Eishockey Flashscore hockey RE: Olympia 2014 in Sotschi - Schwabe_in_Italien - 08.02.2014 Russia W-Germany W 1 AHC -2 (2 @ Pinnacle Sports) World Ranking: Die Russinnen sind 4. im Ranking, Deutschland 7. (nur zum Vergleich, bei den Männern wäre das 3. vs. 10.) Obwohl in der Weltrangliste die Russinnen und die deutschen nur 3 Plätze trennen dürfte der Leistungsunterschied in Sotschi relative gross sein und ich erwarte mir einen klaren russischen Sieg vor der Heimkulisse und 7000 Zuschauern. Bei der WM hat Russland Bronze geholt, Deutschland ist im Viertelfinale ausgeschieden. Immerhin hatte man sich mit einem 0-1 dort gegen Finnland tapfer geschlagen. Fazit: Die historischen Vergleiche und der Heimvorteil weisen auf einen klaren russischen Sieg hin. Head-to-head matches: RUSSIA W - GERMANY W 04.01.14 FRI Germany W Russia W 1 : 4 15.12.13 FRI Germany W Russia W 1 : 4 26.10.13 FRI Russia W Germany W 3 : 0 25.10.13 FRI Russia W Germany W 5 : 1 24.10.13 FRI Russia W Germany W 2 : 1 02.04.13 WOM Russia W Germany W 4 : 0 05.01.13 FRI Germany W Russia W 2 : 1 16.12.12 FRI Germany W Russia W 1 : 6 20.02.06 OLY Russia W Germany W 1 : 0 (0 : 0) 19.02.02 OLY Russia W Germany W 5 : 0 Trotzdem werde ich natürlich die deutschen Mädels anfeuern ![]() RE: Olympia 2014 in Sotschi - Schwabe_in_Italien - 08.02.2014 (08.02.2014, 02:30)randy68 schrieb: Das zweit Eishockeyspiel bei den Frauen bestreitet heute hey Randy, darf ich dich fragen wie du so schön von flashscore rüberkopierst? Sieht klasse aus. Hast du ein Snapshottool oder gehst du über Word oder PPT??? RE: Olympia 2014 in Sotschi - randy68 - 08.02.2014 Biathlon 10 km Sprint der Herren in Sotschi , 08.02.2014 die Herren machen heute den Anfang mit dem Sprint Bislang gab es in diesem Winter fünf Sprintrennen im Weltcup und keinem Athleten war es vergönnt, zwei Rennen zu gewinnen. Zuletzt in Antholz teilten sich Lukas Hofer und Simon Schempp den Sieg. Davor konnten die Norweger Lars Berger, Johannes Thignes Boe und Emil Hegle Svendsen sowie der Weltcupführende Martin Fourcade triumphieren Da sieht man, dass es im Sprint seehr eng zugeht und hier jeder jeden schlagen kann. ich gehe hier von |