Dieses Forum nutzt Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von sportwettentalk.com erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Infos

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Jetzt Tipp abgeben!

Statistik letzte 365 Tage
Rang Nutzer Units
Alle anzeigen...



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuern auf Wettgewinne!?

#11

RE: Steuern auf Wettgewinne

(14.07.2012, 13:37)John-Anthony schrieb: zahlt man die steuer auf die umsätze oder auf die nettoerträge?
kommt auf der Plattform an...
Also ich weiss nur dass Bwin die Steuern GLEICH abzieht egal ob man Gewinnt oder nicht man zahlt die Steuer trotzdem.
Bei Interwetten ist es so: Wenn ein Kunde €10 Wetteinsatz spielen will, wird ihm €10 vom Konto abgezogen und für die Gewinnberechnung wird auch €10 als Einsatz herangezogen, von diesem errechnet Gewinn werden dann aber noch 5% Gewinngebühr abgezogen.
Da muss man jetzt bei jeden Anbieter sich erkundigen wies mit diese neuen Steuern lauft...
the weather makes the man- remember that!
Antworten
Danke gegeben von:
#12

RE: Steuern auf Wettgewinne

hier mal ein Link zum Thema Steuern:

http://www.wettbasis.com/sportwetten-new...satze.html
Alle sagten: "Das geht nicht"
Da kam einer, der das nicht wusste und tat es!

Antworten
Danke gegeben von: John-Anthony
#13

RE: Steuern auf Wettgewinne

komisch, mir wurde bei bwin noch kein cent abgezogen...Huh
Antworten
Danke gegeben von:
#14

RE: Steuern auf Wettgewinne

Ich habe Heute auch Nachricht von einem Buchmacher bekommen.

Orginalton (schrift):
Wir als Wettanbieter bezahlen Steuern an den maltesischen Staat, da wir in Malta lizensiert sind. Auf Wetteinsätze müssen Sie keine Steuern zahlen. Inwiefern Sie Steuern auf Wettgewinne (nach der Auszahlung) bezahlen müssen, obliegt Ihrem lokalen Recht. Bitte informieren Sie sich darüber.
Wir dürfen unser Wettangebot weiter für Deutschland offen halten und wurden noch nie vom deutschen Staat abgemahnt.


Das ist aber keine Lösung.

Die großen werden bald reagieren, hier mal ein Beispiel:
Italien - Traden ist nicht.

https://www.betfair.it/

wahrscheinlich werden wir uns bald warm anziehen können und mit dem spitzen Bleistift die Value rausrechnen.
Alle sagten: "Das geht nicht"
Da kam einer, der das nicht wusste und tat es!

Antworten
Danke gegeben von: tomgor
#15

RE: Steuern auf Wettgewinne

Kopie aus dem BF Forum:

Hallo zusammen,

wir haben uns mit den Führungskräften von Betfair Deutschland in Verbindung gesetzt und Informationen zu den ganzen offenen Punkten eingeholt.

Die Behauptung, dass Betfair die Wettbörse ab 01.10. einstellt (wurde in den letzten Tagen im WP Forum gestreut) ist eine Falschmeldung. Wer auch immer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, hat definitiv die Unwahrheit geschrieben. Betfair Deutschland hat ganz klar bestätigt, dass es keine derartigen Pläne gibt. Aktuell wird das Geschäft in Deutschland ausgebaut, wie u.a. die Kooperation mit Bayer 04 Leverkusen und Rudi Völler sowie die Werbepartnerschaften mit Sport 1, Kicktipp, Spox und weiteren namhaften Portalen belegen.

Des Weiteren ist die Abgabe der 5% Steuer auf die getätigten Einsätze nach dem neuen Staatsvertrag auch ein Thema, das Euch alle sehr beschäftigt. Hierzu lässt sich festhalten, dass diese für normale Buchmacher gilt. Da Betfair eine Wettbörse ist und lediglich die Wetten zwischen den Kunden vermittelt - also nicht als Buchmacher im herkömmlichen Sinne auftritt - ist diese 5% Steuer nicht auf das Geschäft von Betfair anwendbar. Auch Stephen Morana, der aktuelle Betfair CEO, hat kürzlich auf einer Analystenkonferenz klargestellt, dass diese Steuer von Betfair nicht gezahlt wird, stattdessen aber die Steuer auf den Bruttorohertrag nach dem Schleswig-Holsteiner Modell.

Zum Thema „Betfair Lizenz“ in Schleswig Holstein und der äußerungen der aktuellen Regierung bezüglich der Rückgängigmachung der Liberalisierung verhält es sich so, dass Betfair wie 6 weitere Anbieter eine Lizenz für 6 Jahre erworben hat. Das Gesetz kann nicht einfach rückgängig gemacht werden, auch wenn die neue Regierung diesbezüglich "mit den Säbeln rasselt". In einem solchen Falle würden Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe auflaufen und es wurde von der neuen Finanzministerin bereits klargestellt, dass man dies auf jeden Fall vermeiden möchte. Am Ende wird das wohl bedeuten, dass die bestehenden Lizenzen erhalten bleiben, aber keine weiteren Lizenzen erteilt werden.
Alle sagten: "Das geht nicht"
Da kam einer, der das nicht wusste und tat es!

Antworten
Danke gegeben von: tomgor , John-Anthony , weichschildkroete , Lodda
#16

RE: Steuern auf Wettgewinne

So, wie ich das jetzt verstanden habe, wird die Steuer auf alle Einsätze erhoben. Wieso kann dann z.B. Interwetten die Steuer nur für Gewinne verlangen? Ich fürchte mal, dass dieses Modell auch keiner Dauerlösung sein wird.
Mich würde mal interessieren, welche Buchmacher jetzt nach welchem Modell abziehen. Ich habe jetzt mal ein bisschen überschlagen und mit meiner Progression auf Remis wäre ich bei bwin und Konsorten ziemlich schnell ziemlich arm... Aber es lief ohnehin schon zu gut, als dass es so weitergehen könnte :/
Antworten
Danke gegeben von:
#17

RE: Steuern auf Wettgewinne

Also nachdem das Gesetz für alle Wettanbieter gilt, gehe ich schwer davon aus, dass sich auch alle daran halten werden (müssen). Kann mir nicht vorstellen, dass das Bwin anders ist, vielleicht schaut man da, dass das nicht so auffällt?

Weil ich das mit Betfair gelesen habe... hab gehört, dass sich hingegen tatsächliche andere Wettanbieter aus dem deutschen Markt zurückziehen... hängt das vielleicht auch damit zusammen?
Antworten
Danke gegeben von:
#18

RE: Steuern auf Wettgewinne

WH hat sich zurückgezogen vom deutschen Markt.
Glaube nicht, dass da ein Wettanbieter ein Schlupfloch finden wird können - ohne mit Reaktionen des Staates zu rechnen. Welchen Effekt das ganze auf den Sporwetten-Bereich haben wird, wird man sich in den nächsten Wochen ansehene müssen. Ich frage mich nur, wie es so klammheimlich beachlossen werden konnte, ohne dass wir davon erfahren - Politik hinter verschlossenen Türen...
Antworten
Danke gegeben von:
#19

RE: Steuern auf Wettgewinne

meine Frage wäre eigentlich wieso Deutschland? Wird sich dass ganze auch verbreiten oder bleibt es nur in Deutschland?
the weather makes the man- remember that!
Antworten
Danke gegeben von:
#20

RE: Steuern auf Wettgewinne

(23.07.2012, 10:32)Vlies schrieb: WH hat sich zurückgezogen vom deutschen Markt.
Glaube nicht, dass da ein Wettanbieter ein Schlupfloch finden wird können - ohne mit Reaktionen des Staates zu rechnen. Welchen Effekt das ganze auf den Sporwetten-Bereich haben wird, wird man sich in den nächsten Wochen ansehene müssen. Ich frage mich nur, wie es so klammheimlich beachlossen werden konnte, ohne dass wir davon erfahren - Politik hinter verschlossenen Türen...

Der erste Entwurf wurde von der EU abgelehnt wegen Wettbewerbsnachteile.
Das Gesetz wurde an dem Tag beschlossen als Deutschland gegen Italien spielte.
Momentan ist es so, das alle Buchmacher die eine Lizenz (für Deutschland) haben, 5% abführen müssen.

Es gibt Anbieter die es noch nicht machen, schau mer mal wie es weiter geht.
Alle sagten: "Das geht nicht"
Da kam einer, der das nicht wusste und tat es!

Antworten
Danke gegeben von:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste