Speedys Fussballvorhersagen Handbuch
1. Entstehung des Programms
2. Erklärung der verschiedenen Spalten und Zahlen
3. Anwendung der Zahlen bei verschiedenen Tipp - Möglichkeiten
4. usw. usw.
<meta http-equiv="Content-Language" content="de">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
<meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
<meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
Anwendungshinweis zum
Wettprognoseprogramm "CARA"
Vorwort
Hallo Fußballfreunde
Ich freue mich dass ich mit meinem Wettprognoseprogramm "CARA" diese
Seiten hoffentlich bereichern kann. Dieses Programm ist eine Eigenkreation, an
dem ich 3 Jahre gefeilt habe. Es hat heute einen Stand, der wohl kaum noch zu
überbieten ist. Ich bin seit Jahren begeisterter Sportwetten-Tipper.
Ahnung vom Fußball habe ich eher weniger. Ich habe mich mit den
Zahlen/Tabellen beschäftigt und aus diesen Erkenntnissen heraus dann
meine Tipps platziert. Gesamt gesehen war ich eher weniger erfolgreich weil mir
immer wieder auch das Bauchgefühl in meine Entscheidung rutschte. Ein sehr
großes Problem hatte ich dann auch mit meinen Entscheidungen, die wirklich
beste Spielpaarung letztendlich aus den Kreis meiner Favoriten heraus zu
filtern.
Vor einigen Jahren war es dann eine Fußballbegegnung auf die ich setzte die
mich zum totalen Umdenken bewegte. Der Favorit meiner ausgesuchten Spielpaarung,
auf die ich eine größere Summe setzte, verlor das Spiel. Es war in diesem Fall
der Tabellenerste gegen den Tabellenletzten. Da ging für mich die Welt fast
unter und ich beschloss mich dieser Sache nicht mehr zu widmen.
Dennoch überlegte ich
hin und her wie man dieser Sache Herr werden könnte. Als Computerfreak
beschloss ich es mit einem Programm errechnen zu lassen. Jörg Kachelmann hat es
mit den Wettervorhersagen vorgemacht, warum sollte es nicht auch mit
Fußballvorhersagen klappen. Beides, das Wetter und auch der Fußball ist doch
in die Chaos Kategorie einzuordnen. Als Kaufmann bestärken mich immer wieder
Zahlen, seien es Kalkulationen oder Bilanzen.
Nun kam ein Problem, Programme bedienen konnte ich, aber erstellen nicht. Kurz
entschlossen entschied ich mich einen Computerkurs zu belegen, in dem ich das
Programmieren erlernte. Meine "Examensarbeit" war dann erst einmal ein
Programm zu erstellen, das Fußballspiele archiviert. Das gelang mir und ab da
ging mein wirklicher Leidensweg los.
Nunmehr steht mein Programm .................und ich bin immer wieder begeistert.
Es gibt sicher hin und
wieder auch mal einen Rückschlag, aber Verluste erzeugen gehören der
Vergangenheit an.
Seit es Betfair oder ähnliche
Wettanbieter gibt, kann ich mit diesen
Informationen kostenlos an die Öffentlichkeit gehen, denn ich hole mir damit
keine Konkurrenz ins Haus Immer wieder werde ich
auch gefragt, warum ich mit diesem Programm nicht in den Handel gehe.
Meine Meinung ist:
" Eine Gelddruckmaschine verkauft man doch nicht !"
Mein Motiv es zu veröffentlichen ist es:
" Jedem Interessenten kostenlose Informationen zu geben und
niemals Geld für diese Leistung zu nehmen."
Unklar ist mir bis heute warum Menschen Geld für Fußballvorhersage -
Programme oder Wetttipps ausgeben. Wenn das wirklich funktioniert, warum wenden
diese Anbieter ihre Programme oder Tipps nicht selber an, um Geld damit zu
verdienen ?
Ich glaube........dieses Motiv kennen wir,.......sprechen es lieber nicht aus !
Kapitel # 1 (Das Programm)
Nicht sonderlich aufgemotzt sondern schlicht und effektiv.............wie die
Ostfriesen nun Mal sind.
Zum Inhalt meines Programms gibt es folgendes zu sagen:
Ich werte nur 1. Ligen wegen der Zuverlässigkeit aus. Mit 2. und 3. Ligen und
Champions League beschäftige
ich mich nicht. Die Daten, mit denen mein Programm gefüttert wird, sind die der
laufenden Saison. Ich lasse keine Vorjahresergebnisse einfließen.
Mein Programm wertet erst endgültig ab dem 6. Spieltag einer Saison.
Gehen wir nun einmal zu dem Zahlenwerk. Das Ganze ist mathematische sehr
kompliziert und besteht aus verschiedenen Formeln.
1.) Wert_1 ergibt einen Kräftewert Heimmannschaft gegen Gastmannschaft.
( Beispiel Wert_1 = 23 Vorteil Heimmannschaft, Wert_1 = -15 Vorteil
Gastmannschaft)
2.) Spiele_1 ist ein Kräftewert, alle Spiele der Heimmannschaft zu Hause gegen
alle Spiele der Gastmannschaft auswärts.
Spiele_2 ist ein Kräftewert, alle Spiele (Heim und Auswärts) der
Heimmannschaft gegen alle Spiele der
Gastmannschaft (Heim und Auswärts).
Auch hier Zahlen ohne Minusvorzeichen Vorteil Heimmannschaft, mit
Minusvorzeichen Vorteil Gastmannschaft.
3.) Tore_H ist ein Wert (keine Tore)
für Tore der Heimmannschaft die zu Hause gefallen sind.
Tore_G ist ein Wert (keine Tore) für Tore der Gastmannschaft die auswärts erzielt wurden.
4.) Tore_HG ist ein Wert (keine Tore)
für Tore der Heimmannschaft die zu Hause und auswärts
erzielt wurden.
Tore_GG ist ein Wert (keine Tore) für Tore der Gastmannschaft die beim Gast zu Hause als
auch auswärts erzielt wurden.
5.) Pt_H und Pt_G sind Werte die sich aus den Werten Wert_1/Sp_1/Sp_2/Tore_H/Tore_G/Tore_HG
und Tore_GG ergeben.
Wenn ihr bis jetzt beim Lesen noch nicht schwindelig geworden seid erkläre ich
kurz die Bezeichnungen Platzier_Heim. u. Gast
Hier lesen wir z.B. 60 : 9 also 60 Punkte für die Heimmannschaft und 9 Punkte für
die Gastmannschaft.
Diesen Wert entnehme ich soeben der Auswertung Frankreich (
Auxerre : Valenciennes ). Das würde heißen großer Vorteil für Auxerre. Lesen
wir einen Wert von -68 : 51 ergibt es sich hier ein Vorteil für die
Gastmannschaft. Diese Zahlen entnehme ich dem Spiel US Boulogne :
Olymp.Lyon.
Als letztes wirft mein Programm ( nicht ich) nach diesem Zahlenwerk einen Tipp
bzw. eine prozentuale Empfehlung aus. Gibt es in Spalte "Tip" eine
Zahl so verbirgt sich dahinter die 100% ansonsten gibt es Empfehlungen mit entsprechenden
Prozentzahlen zwischen 1
und 98.
Das wir jedoch mit den 100% vorsichtig umgehen sollten ist am Anfang erwähnt
worden
Kapitel # 2 (Anwendung der Auswertung über Zahlendarstellung)
Es sollen Tipps sein die wir einzeln spielen oder kombinieren möchten. Dazu
schauen wir uns eine Auswertung der Bundesliga an.
Wir brauchen 3 Werte aus der Auswertung die
von größter Bedeutung sind.
1. ..einen Wert aus der Spalte Wert_1.....dieser sollte > 15 sein
2....einen Wert aus der Spalte Spiele_1...dieser sollte > 50 sein
3. ...einen Wert aus der Spalte Platzier.Dff...dieser sollte kein
Minusvorzeichen haben
Es bietet sich folgende
Spielpaarung an:
Hamburger SV : Hertha BSC Berlin Wert_1 = 32 Spiele_1 = 75 Platzier.Diff. = 84
Borussia Dortmund : M.gladbach Wert_1 = 18 Spiele_1 = 54 Platzier.Diff. = 54
Damit haben wir unser
Spielpaarungen für Einzel- oder Kombiwetten
Tippen wir bitte nie Einzelwetten auf die Gastmannschaft. Über 70 %
solcher Wetten gehen daneben.
Eindrucksvoll können wir das in dieser Auswertung sehen.
Spielpaarung Nr.1 und Nr. 8 sind klare Favoriten, alle Voraussetzungen
sind für Sieg der Gastmannschaft erfüllt, dennoch zwei klare Nieten.
Kein Programm der Welt kann so etwas voraussagen.......deshalb Hände weg von
Einzeiltipps / Gastmannschaft..
Eine zweite Variante
des Tippens, zu der das Programm nützlich ist, stelle ich nun vor
Zu dieser Variante
zunächst wieder eine Auswertung.
Die Variante heißt
"Doppelchance"
Wenn ich mir nun die Auswertung der Italiener ansehe und gezielt die
Spalten "Tip 99 %"
"Empfehlung" und "%" vornehme und tippe diese
als Doppelchance X2 oder 1X dann würde das sicher auch zum Erfolg
führen.
Wichtig dabei ist dass die Prozent zahlen in der Spalte
"Empfehlung" > 20 sind.
AC Florenz : Juventus Turin Doppelchance X2
AS Bari : AC Chievo Verona Doppelchance 1X usw.
SC Siena : FC Parma würden dabei rausfallen. 1% geht nicht, wenngleich es hier
gepasst hätte.
Die nächste Variante ist der " Zweierweg mit Zusatzzahl " (Meine
Bezeichnung)
Diese Variante ist mein persönliches Hobby. Setzt jedoch Wissen aus der
Auswertung voraus und ist spekulativ.
Dazu auch drei "Screenshots"
Ich tippe nun auf eine Spielpaarung 3
mal 1.Lay Heimmannschaft 2. Back Gastmannschaft
und 3. Back Unentschieden
Meine Auswahl aus der oben gezeigten
Auswertung traf ich wie folgt:
Wert_1 mit 16 Punkte war noch positiv für die Heimmannschaft, Spiele_1
tendierte schon sehr stark in Richtung Unentschieden.
Empfehlung 1/0 mit 30% geht klar gegen die Heimmannschaft......also Unentschieden
oder Sieg für die Gastmannschaft.
Wichtig dabei ist.........alle Quoten müssen die Zwei Euro Marke überschreiten
um überhaupt so ein Spiel zu tippen.
Nun passte alles. Ich hatte auf Lay Grenoble gesetzt und 100 Euro gewonnen.
Meine Backwette auf Le Mans ging verloren. Damit stand ich Brutto Plus / Minus
da, jedoch meine Backwette Unentschieden wurde gewonnen. Somit ging ich Brutto mit 215,- Euro
durchs Ziel.
Eine weitere Auswahl traf ich, siehe
nachstehenden Screenshot
Hier traf ich die gleiche Entscheidung. der Wert bei Spiele_1 mit nur 7 Punkten
war noch sehr viel schlechter als die vorherige
Spielpaarung (Grenoble : Le Mans), daher auch wohl der Sieg von Le Mans. Mir kam
das mit meiner Spielweise nur entgegen.
Hier auch wieder ....meine Laywette wurde gewonnen, meine Backwette
Unentschieden ging verloren, Zwischenstand in Euro Plus / Minus. Meine Backwette
auf die Gastmannschaft wurde gewonnen, somit Bruttogewinn 255,- Euro.
Ebenfalls
hat sich bezüglich dieser ( meiner bevorzugten ) Wettart ( = Lay_Heim
oder Lay_Gast ) heraus gestellt dass
es über die Suche nach
geeigneten Spielen noch andere Möglichkeiten gibt.
Zunächst lade ich einmal einen Screenshot wieder hoch um das bildlich auch
verständlich darstellen zu können.
Meine Darstellungen beziehen sich auf die 9.. bis 11. Kalenderwoche 2010
Hier hat sich die Spalte "%" und Spalte "Wert_1"
sehr gut bewährt.
Zunächst wurden die Spiele heraus gefiltert die in der % Spalte einen Wert <
10 haben.
Danach kommt dann die Spalte Wert_1 ins Spiel.
Die Zahlen 3 5 6 und 9 neigen zu
einem großen Prozentsatz mit kleiner Fehlerquote zu 1/0
Alle anderen Zahlen in der Spalte neigen zu ebenfalls großem Prozentsatz mit
kleiner Fehlerquote zu 0/2
Mehr Auswertungen diesbezüglich
finden wir unter
http://www.sportwettentalk.com/attachment.php?aid=10732
http://www.sportwettentalk.com/attachment.php?aid=10723 Kapitel # 3 (Recherchen über Grafiken) Drei Grafiken sind Das Spiel Hull City : Arsenal 1:2 Weitere Thema Lay Wetten und
Warum das so ist, konnte bisher
nicht ermittelt werden.
Mit diesen Spielweisen bei guter Recherche ist meine Chance 66,666
% zu 33,3333 %.
Im Casino, hat man mir erzählt, hätte ich nur eine Chance von 50 : 50
(???? ....ich war nie da)
Wer nicht so die Lust verspürt Zahlen zu wälzen hat die Möglichkeit
über Grafiken die Auswahl zu treffen.
besonders für die Auswahl von Tipps zu empfehlen. Diese Grafiken stehen jeweils
am Ende meiner Auswertungen.
Suchen wir Tipps für Heimsiege empfiehlt sich die Grafik "Spiele
gesamt".
Alle Spiele mit einem Wert >50 in dieser Grafik empfehlen sich für Heimsieg.
Unterstützt wird diese Erkenntnis durch die Grafik "Kontrollzahlen".
Alle blauen Balken in dieser
Grafik ( blau = Heimmannschaft rot = Gastmannschaft) zeigen nach oben,
alle roten Balken, von der Achse
her, nach unten.
ein Kandidat für Sieg Gastmannschaft, wenn wir uns besonders die Grafik
"Kontrollzahlen"
anschauen. Roter Balken nach oben und blauer Balken nach unten zeigen eindeutig
die Richtung, während
Grafik "Spiele gesamt" ja auch schon von der Achse her nach unten
zeigt (Vorteil Gastmannschaft).
Informationen folgen in Kürze !!!
ihre Risiken
Die Analysen und Artikel auf meinen Seiten im Forum von sportwettentalk.com dienen nur der Nachrichten- und Informationsübermittlung. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für erlittene Verluste oder Schaden durch den Gebrauch (oder Missbrauch) der Analysen.