08.03.2010, 16:41
Expertenmeinung: Webseite zur Tippvorhersage
Hallo Experten,
ich hab so eine Idee und wollte vorher eine Art Markterhebung machen, ob das Anklang findet und überhaupt Sinn macht sowas umzusetzen.
Die Idee
Das gesamte Tippwissen der Community nutzen für eine Tippvorhersage. Aus einem Querschnitt aller Tipper für einen Tipp wird eine Wahrscheinlichkeit für den Ausgang eines Tipps errechnet. Dabei soll in erster (oder ausschließlicher) Linie die Erfahrung der Tipper die Vorhersage ergeben.
"User Interface"
Eine Webseite bietet nach einmaliger Anmeldung jedem User die Möglichkeit, seine Tipps abzugeben. Es sollten natürlich nur die Tipps abgegeben werden, wo man sich sicher ist. Einzusehen sind die Einzeltipps und der berechnete Querschnitt der Tipps mit prozentualer Wahrscheinlichkeit für alle Spielausgänge.
Berechnung
Jeder User/Tipper erarbeitet sich eine Art Skill-Level. Dabei werden die bisherigen abgegebenen Tipps zu Grunde gelegt. Also je genauer der Ausgang und das Torverhältnis getippt ist, desto höher der Skill-Level. Es sollte eventuell auch separiert werden zwischen Tendenz und Torgenauigkeit. Höhere Skills werden in der Summe stärker bewertet, sodass also gute Tipper mehr Einfluss auf die Spielvorhersage haben. Es wäre noch zu überlegen ob der Tipper bei der Abgabe den Tipp selbst bewerten kann (sicher, unsicher, 50:50)
Umfang
In einer Testphase sollte man sich nur auf wenige Ligen beschränken. Die Ausweitung von Fußball auf andere Sportarten ist mit Programmieraufwand verbunden, da diese oft andere Bewertungs-Charakteristiken haben. Dies könnte dann aber bei Erfolg natürlich durchgeführt werden.
Inhaltspflege
Es sollten sich freiwillige Helfer bereit erklären, Spieltage und Ergebnisse zu erfassen. Die weiteren Berechnungen erfolgen automatisch durch die Webseite
Umsetzung/Programmierung
Ich bin selbstständig und beschäftige u. a. einen Programmierer und einen Designer. Die grafischen Anforderungen werden wohl nicht stark ins Gewicht fallen. Die Programmierarbeiten könnten wir übernehmen und in kurzer Zeit umsetzen. Wir würden die Berechnungen auf ein Content Management System aufsetzen um Account-Anmeldungen und Rechtevergabe (z.B. zum Einpflegen der Ergebnisse durch Freiwillige) zu realisieren.
Finanzierung
Ich sehe das Projekt als Hobby an. Jedoch werden Kosten für die Porgrammierung und den Betrieb der Webseite entstehen. Diese würde ich refinanzieren durch Werbeeinblendungen auf der Webseite in vernünftigem Umfang. Letztendlich sollte es ja für jeden eine "Win-Win"-Situation sein, da alle ihre Tipps verbessern können. Für die Besucher und User ist die Webseite selbstverständlich kostenlos
Jetzt möchte ich mal eure Meinungen und Vorschläge dazu hören.
Grüße!
Benki
ich hab so eine Idee und wollte vorher eine Art Markterhebung machen, ob das Anklang findet und überhaupt Sinn macht sowas umzusetzen.
Die Idee
Das gesamte Tippwissen der Community nutzen für eine Tippvorhersage. Aus einem Querschnitt aller Tipper für einen Tipp wird eine Wahrscheinlichkeit für den Ausgang eines Tipps errechnet. Dabei soll in erster (oder ausschließlicher) Linie die Erfahrung der Tipper die Vorhersage ergeben.
"User Interface"
Eine Webseite bietet nach einmaliger Anmeldung jedem User die Möglichkeit, seine Tipps abzugeben. Es sollten natürlich nur die Tipps abgegeben werden, wo man sich sicher ist. Einzusehen sind die Einzeltipps und der berechnete Querschnitt der Tipps mit prozentualer Wahrscheinlichkeit für alle Spielausgänge.
Berechnung
Jeder User/Tipper erarbeitet sich eine Art Skill-Level. Dabei werden die bisherigen abgegebenen Tipps zu Grunde gelegt. Also je genauer der Ausgang und das Torverhältnis getippt ist, desto höher der Skill-Level. Es sollte eventuell auch separiert werden zwischen Tendenz und Torgenauigkeit. Höhere Skills werden in der Summe stärker bewertet, sodass also gute Tipper mehr Einfluss auf die Spielvorhersage haben. Es wäre noch zu überlegen ob der Tipper bei der Abgabe den Tipp selbst bewerten kann (sicher, unsicher, 50:50)
Umfang
In einer Testphase sollte man sich nur auf wenige Ligen beschränken. Die Ausweitung von Fußball auf andere Sportarten ist mit Programmieraufwand verbunden, da diese oft andere Bewertungs-Charakteristiken haben. Dies könnte dann aber bei Erfolg natürlich durchgeführt werden.
Inhaltspflege
Es sollten sich freiwillige Helfer bereit erklären, Spieltage und Ergebnisse zu erfassen. Die weiteren Berechnungen erfolgen automatisch durch die Webseite
Umsetzung/Programmierung
Ich bin selbstständig und beschäftige u. a. einen Programmierer und einen Designer. Die grafischen Anforderungen werden wohl nicht stark ins Gewicht fallen. Die Programmierarbeiten könnten wir übernehmen und in kurzer Zeit umsetzen. Wir würden die Berechnungen auf ein Content Management System aufsetzen um Account-Anmeldungen und Rechtevergabe (z.B. zum Einpflegen der Ergebnisse durch Freiwillige) zu realisieren.
Finanzierung
Ich sehe das Projekt als Hobby an. Jedoch werden Kosten für die Porgrammierung und den Betrieb der Webseite entstehen. Diese würde ich refinanzieren durch Werbeeinblendungen auf der Webseite in vernünftigem Umfang. Letztendlich sollte es ja für jeden eine "Win-Win"-Situation sein, da alle ihre Tipps verbessern können. Für die Besucher und User ist die Webseite selbstverständlich kostenlos
Jetzt möchte ich mal eure Meinungen und Vorschläge dazu hören.
Grüße!
Benki