15.05.2011, 21:40
RE: NBA - Playoffs 2011
Tipp:BACK: Chicago wins 4-2 | ||
Wettart: Exact Series Result | ||
Quote: 11 | ||
Einsatz: 3 | ||
Wettanbieter: WilliamHill |
Tipp:BACK: Chicago wins 4-3 | ||
Wettart: Exact Series Result | ||
Quote: 6 | ||
Einsatz: 6 | ||
Wettanbieter: Bet365 |
Das Finale der Eastern Conference hat es in sich. Die beste Mannschaft der regulären Saison, die Chicago Bulls, treffen auf das Star-Trio Wade, James und Bosh von Miami Heat. Unterschiedlicher hätte ein solches Duell nicht werden können. Auf der einen Seite haben wir die Bulls, die überwiegend vom Teambasketball geprägt sind, während sich bei Miami alles nur um die "Miami Thrice" handelt. Beide Teams sind bislang recht unbeschadet durch die Playoffs geritten. Chicago gewann die erste Runde mit 4-1 gegen die Indiana Pacers und in der vergangenen Runde schlug man die Falken aus Atlanta in einer sechs Spiele dauernden Serie. Miami hatte es in der ersten Runde mit Philadelphia zu tun (4-1), während man zuletzt Boston recht eindeutig mit 4-1 deklassierte. Boston war in den ersten Spielen ziemlich machtlos, im dritten Spiel holte man sich den Sieg zum 1:2-Anschluss, aber ab Spiel 4 war dann aufgrund von Rondos Ellbogenprobleme tote Hose. So hatte Miami dann leichtes Spiel.
Vergleichen wir doch mal ein paar Statistiken beider Teams aus den aktuellen Playoffs:
Beide hatten bislang eine recht mäßige offensive Punkteausbeute. Chicago im Durchschnitt 94,9 Punkte, Miami 94,7. Vor allem Miami baute ein wenig ab, warf man in der Saison noch mindestens 100 im Schnitt. Aber na gut, dafür hat sich ihre Defense erheblich verbessert. Ganze 88,8 Punkte ließ das Team von Coach Spoelstra zu. Die Bulls können diesen Wert sogar noch toppen, denn die Spieler von Coach Thibodeau ließen nur 87,7 Punkte zu. Wir können uns also auf enge Duelle freuen, die aber wenig Körbe bringen werden.
In der Reboundarbeit und im Verwerten der Würfe geben sich beide Teams auch nichts. Beide mit ca. 44 Rebounds pro Spiel und 43,8 % Treffeerquote aus dem Feld. Hier kann man bislang noch kein Ausschwenken in eine Richtung feststellen.
Vergleichen wir die beiden Spielmacher. Rose mit 41,5 PRA (nochmals die Erklärung: Punkte + Rebounds + Assists = PRA) gegen Bibby mit 6,4 PRA. Lächerlich was?
Die Flügel werden dann aber natürlich von Miami beherrscht. Wade (38,8 PRA) und James (40,4 PRA) werden gegen Bogans (7,5 PRA) und Deng (26,2 PRA) locker die Oberhand behalten.
Unter den Brettern werden sich Boozer (23,1 PRA) und Bosh (27,0 PRA) einen heißen Kampf liefern. Bin gespannt darauf, wer der toughere der beiden ist. Die zweite Position unter den Körben geht klar pro Chicago, weil man mit Noah (22,4 PRA) einen super Center hat, der sowohl punktet als auch rebounded. Bei den Heat sorgt der Litauer Greis Ilgauskas (7,5 PRA) kaum für Entlastung.
Fazit: Sowohl die Spielmacherposition als auch den Frontcourt sehe ich bei Chicago stärker. Die Flügel sind ganz klar bei Miami besser, aber das ist auch ihr Prunkstück. Ich bin allerdings der festen Überzeugung, dass das alleine gegen die beste Defensive der Liga nicht reichen wird. Zudem hatte Miami schon in der Saison erhebliche Probleme gegen Teams mit starken Aufbauspielern und hier wird man es mit dem MVP, Derrick Rose, zu tun bekommen. Hier muss sich einfach Teambasketball gegen Egobasketball durchsetzen. Der Ball läuft bei den Bulls einfach besser (6 Assists mehr pro Spiel) als bei den Heat und so wird Thiodeau seinen Gegenüber Spoelstra aus allen Titelträumen reißen.
PS: Für micht macht es keinen so großen Sinn, "Chicago kommt weiter" zu einer 2.75 zu tippen, da es einen Sweep (4-0) oder ein 4-1 nicht geben wird. Dafür sind James und Wade an einigen Tagen einfach unaufhaltsam und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Chicago die beiden Spiele in Miami gewinnen wird. Man hat den Heimvorteil und das wird man sicherlich versuchen wollen, auszunutzen. Ich tippe auf ein 4-2 oder 4-3...
Vergleichen wir doch mal ein paar Statistiken beider Teams aus den aktuellen Playoffs:
Beide hatten bislang eine recht mäßige offensive Punkteausbeute. Chicago im Durchschnitt 94,9 Punkte, Miami 94,7. Vor allem Miami baute ein wenig ab, warf man in der Saison noch mindestens 100 im Schnitt. Aber na gut, dafür hat sich ihre Defense erheblich verbessert. Ganze 88,8 Punkte ließ das Team von Coach Spoelstra zu. Die Bulls können diesen Wert sogar noch toppen, denn die Spieler von Coach Thibodeau ließen nur 87,7 Punkte zu. Wir können uns also auf enge Duelle freuen, die aber wenig Körbe bringen werden.

In der Reboundarbeit und im Verwerten der Würfe geben sich beide Teams auch nichts. Beide mit ca. 44 Rebounds pro Spiel und 43,8 % Treffeerquote aus dem Feld. Hier kann man bislang noch kein Ausschwenken in eine Richtung feststellen.
Vergleichen wir die beiden Spielmacher. Rose mit 41,5 PRA (nochmals die Erklärung: Punkte + Rebounds + Assists = PRA) gegen Bibby mit 6,4 PRA. Lächerlich was?

Die Flügel werden dann aber natürlich von Miami beherrscht. Wade (38,8 PRA) und James (40,4 PRA) werden gegen Bogans (7,5 PRA) und Deng (26,2 PRA) locker die Oberhand behalten.
Unter den Brettern werden sich Boozer (23,1 PRA) und Bosh (27,0 PRA) einen heißen Kampf liefern. Bin gespannt darauf, wer der toughere der beiden ist. Die zweite Position unter den Körben geht klar pro Chicago, weil man mit Noah (22,4 PRA) einen super Center hat, der sowohl punktet als auch rebounded. Bei den Heat sorgt der Litauer Greis Ilgauskas (7,5 PRA) kaum für Entlastung.
Fazit: Sowohl die Spielmacherposition als auch den Frontcourt sehe ich bei Chicago stärker. Die Flügel sind ganz klar bei Miami besser, aber das ist auch ihr Prunkstück. Ich bin allerdings der festen Überzeugung, dass das alleine gegen die beste Defensive der Liga nicht reichen wird. Zudem hatte Miami schon in der Saison erhebliche Probleme gegen Teams mit starken Aufbauspielern und hier wird man es mit dem MVP, Derrick Rose, zu tun bekommen. Hier muss sich einfach Teambasketball gegen Egobasketball durchsetzen. Der Ball läuft bei den Bulls einfach besser (6 Assists mehr pro Spiel) als bei den Heat und so wird Thiodeau seinen Gegenüber Spoelstra aus allen Titelträumen reißen.
PS: Für micht macht es keinen so großen Sinn, "Chicago kommt weiter" zu einer 2.75 zu tippen, da es einen Sweep (4-0) oder ein 4-1 nicht geben wird. Dafür sind James und Wade an einigen Tagen einfach unaufhaltsam und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Chicago die beiden Spiele in Miami gewinnen wird. Man hat den Heimvorteil und das wird man sicherlich versuchen wollen, auszunutzen. Ich tippe auf ein 4-2 oder 4-3...
![[Bild: bundesligatipps-logo-neu-1.png]](http://bundesliga-tipps.com/wp-content/uploads/2016/05/bundesligatipps-logo-neu-1.png)
SportwettenTALK-Moderator
Nov 2009 bis Nov 2012
Jun 2014 bis Aug 2015
